Ozon und Forschung
Ozon
Ozon (O3) ist ein normaler Bestandteil der Atmosphäre.
![]() |
Sport und Bewegung im Freien sind gesund. Aber bei Hitze steigt die Ozonbelastung – das kann z. B. zu gereizten Augen und Atemwegen führen. |
In höheren Schichten (Stratosphäre) schützt es das Leben auf der Erde vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. In den tieferen Luftschichten gefährdet es als wichtigster Bestandteil des Sommersmogs den Menschen und seine Umwelt. Hier bildet sich Ozon unter dem Einfluss des Sonnenlichts aus Stickoxiden (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Dabei kommt den Abgasen des Motorfahrzeugverkehrs die grösste Bedeutung zu.
Grenzwerte
Langzeitgrenzwert: 98 % der 1/2-h-Mittelwerte eines Monats <= 100 µg/m³
Kurzzeitgrenzwert: 120 µg/m³ im 1-Stunden-Mittel (maximal 1 Überschreitung pro Jahr. [weiter]