Wetter bestimmen
Wunder der Natur: Was Sie bestimmt noch nicht über Schnee wussten
Während Schnee vielerorts für Chaos sorgt, beschert er andererseits märchenhaft-winterliche Anblicke
![]() |
Unter dem Mikroskop können Schneekristalle wie Sterne oder Nadeln aussehen, aber sie haben immer eine hexagonale, also sechseckige Kristallstruktur. Foto: Getty Images/Stockphoto |
Die Natur schafft jeden Winter ein filigranes Wunderwerk von künstlerischer Schönheit: Schnee und Eiskristalle sind hochkomplex, keine einzige Schneeflocke auf der Welt ist identisch mit einer anderen. Schnee verstehen, damit beschäftigt sich Henning Löwe, der das Team "Schneephysik" am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos leitet. Er verrät einige Fakten über Schnee, die viele nicht kennen.
Wie entsteht Schnee?
Es fängt mit kleinen, unterkühlten Wassertropfen an, die in den Wolken zu Eiskristallen gefrieren. Daran lagert sich Wasserdampf ab und die Kristalle beginnen zu wachsen. [weiter]