Wetter bestimmen
Schneearmer Winter 2022/23: FAQ
Seit Wochen erreichen das SLF zahlreiche Anfragen zum aktuellen Schneemangel, seinen Folgen für den kommenden Sommer und den langfristigen Aussichten für die kommenden Jahrzehnte. In dieser FAQ finden Interessierte die elf häufigsten Fragen sowie die Antworten unserer Expertinnen und Experten.
![]() |
Blick vom Piz Scalottas Richtung Piz Danis, 22.2.2023. Foto: Webcam / Lenzerheide Bergbahnen |
War der ganze bisherige Winter aussergewöhnlich schneearm?
Die Schneemenge ist an vielen der 80 Messstationen im Alpenraum stark unterdurchschnittlich, und das schon den ganzen Winter über. Ende Februar erreichten die Schneehöhen dann vielerorts Rekordwerte im negativen Sinn. Oberhalb von 1000 Metern lag an immerhin 40 Prozent der Stationen weniger Schnee als in den vergangenen 70 Jahren.
Kann man die heutige Situation mit anderen Perioden in der Vergangenheit vergleichen?
Zwar gab es auch in der Vergangenheit ähnlich schneearme Winter. In der Regel hat aber später, ausgiebiger Schneefall das Defizit ausgeglichen. [weiter ]