Schneekarten

Infos zu Neuschnee, Schneehöhe, Schneeprofile des WLS - Institut für Schnee- und Lawinenforschung [ weiter ]

Wetterfroscher

Das Unterrichtsmodul für die Primarstufe. Online-Plattform für den angewandten
Wetterunterricht. [ weiter ]

Wetter bestimmen

Wie die Berge das Wetter und Klima beeinflussen

Weltweit türmen sich Gebirge in die Höhe. Seit tausenden von Jahren stehen sie reglos da, doch sie bewegen unser Leben jeden Tag.

Die Wolken treiben am Berg entlang in die Höhe und es kommt zum Regenfall. Foto: jplenio, pixabay

So still und reglos ein Berg auch erscheinen mag, zeigt er sich jeden Tag in neuer Gestalt. Heute sind die Gipfel von dicken Wolken umhüllt, morgen ist seine prächtige Gestalt von weitem klar zu sehen. Denn die Berge haben einen entscheidenden Einfluss auf das regionale Wetter und Klima.

Regenmacher

Eine potentielle Regenwolke ist in der Regel eine tiefe Wolke mit einem hohen Wassergehalt. Damit sie abregnet, braucht sie einen kleinen Anstoss. Hier kommen die Berge ins Spiel. Treibt eine Wolke auf einen Berg zu, ist sie gezwungen, aufzusteigen. So wird die Wolke in höhere, kältere Luftschichten angehoben. In der kalten Höhenluft kondensiert der Wasserdampf und schliesst sich zu kleinen Wassertröpfchen zusammen, die schliesslich als Regen (bei ausreichender Kälte als Schnee) zu Boden fallen. [weiter]