Wetter bestimmen
Umgang mit Naturgefahren
Als alpines und dicht bevölkertes Land ist die Schweiz Naturgefahren besonders ausgesetzt. Wir unterstützen Behörden, Sicherheitsverantwortliche und die Bevölkerung dabei, die Naturgefahren-Risiken auf ein vertretbares Mass zu vermindern.
![]() |
Naturgefahrenprozesse berechnen und simulieren als Grundlage für die Raumplanung |
Der Umgang mit Naturgefahren hat in der Schweiz eine jahrhundertelange Tradition. Seit der Mensch die Bergregionen besiedelt, ist er von Naturgefahren wie Lawinen, Murgängen und Steinschlag bedroht. Besonders Hochwasser können auch in den tiefer gelegenen Gebieten und in den Städten grosse Schäden anrichten. Seit jeher ist die Bevölkerung daher gefordert, sich damit auseinander zu setzten, wie sie sich vor diesen Gefahren am besten schützen kann. Mit unser Forschung und unseren Dienstleistungen tragen wir zu einem wirksamen und effizienten Schutz vor Naturgefahren bei.
Vertretbare Risiken definieren und mit diesen umgehen
Absolute Sicherheit im Umgang mit Naturgefahren ist nicht möglich – nur schon, weil die finanziellen Ressourcen limitiert sind. Der Schutz vor Naturgefahren erfolgt in der Schweiz daher nach dem „Konzept der Risikominimierung“ und nach den Grundsätzen des „Integralen Risikomanagements“. [weiter]