Lawinen
Die weisse Gefahr
Lawinen sind faszinierend und gefährlich. Man versteht zwar, wie sie entstehen. Doch wann und wo genau sie auftreten, lässt sich nicht voraussagen.
![]() |
Zweifelsohne sind Touren mit Ski, Snowboard oder Schneeschuhen abseits der gesicherten Pisten ein Highlight. |
Jedes Jahr werden in der Schweiz mehrere hundert Menschen von einer Lawine erfasst, durchschnittlich 23 überleben dies nicht. Praktisch alle Verunglückten sind auf einer Skitour unterwegs oder wurden beim Variantenfahren von einer Schneebrettlawine erfasst. Lawinen sind also nach wie vor eine der wichtigsten Naturgefahren im Alpenraum.
Schwachstellen in der Schneedecke
Man hat heute ein recht genaues Bild, wie Lawinen ausgelöst werden. Im Laufe des Winters baut sich die Schneedecke schichtweise auf. Mit jedem Schneefall entsteht eine neue Schicht, die sich mit der Zeit umwandelt. An der Oberfläche kann sich Reif ablagern und die Sonneneinstrahlung und der Wind verändern die Struktur des Schnees. Diese Veränderungen können dazu führen, dass die nächste neue Schneelage nur noch einen schwachen Halt findet. [weiter]