Lawinen
Lawinenlagebericht und Lawinenwarnstufen verstehen
Du planst eine Skitour, eine Schneeschuhwanderung, ein Freeride-Abenteuer oder sonstige Wintersportaktivitäten im alpinen Gelände? Dann solltest du unbedingt vorab den Lawinenlagebericht checken.
![]() |
Die Angabe der Gefahrenquellen soll helfen, das Risiko im Gelände zu erkennen und einzuschätzen. |
Lawinenkunde ist Neuland für dich? Das trifft sich gut! Denn auf dieser Seite lernst du die Basics über Lawinenwarnstufe und Co. kennen. Und du erfährst, wie du die Infos richtig liest, verstehst und interpretierst.
Was ist der Lawinenlagebericht?
Der Lawinenlagebericht informiert über die aktuelle Lawinensituation in Zusammenhang mit den lokalen Wetter- und Schneeverhältnissen. Er gilt immer für ein größeres Gebiet (mind. 100 km2). Ziel ist es, Menschen über die drohende Lawinengefahr zu informieren und sie vor Lawinen zu schützen.
Erstellt wird der Lawinenbericht (Schweiz: Lawinenbulletin) von regionalen oder nationalen Lawinenwarndiensten – üblicherweise in den Wintermonaten bzw. so lange auf den Bergen Schnee liegt. Einen Überblick über die allgemeinen Dienste der einzelnen Länder bietet der Europäische Lawinenwarndienst EAWS. [weiter]