Radar / Gewitter

Aktuelle Gewitter- und Radar-Karte der Schweiz. (c) ETHZ [ weiter ]

Gewitter

Aktuelles Gewittergeschehen auf der Schweizerkarte (blids.de / SIEMENS) [ weiter ]

METEOFON

METEOFON - 0900 57 61 52 Ruf Dein Wetter heute an! (3.13/Min ab Festnetz) [ weiter ]

Gewitter

Warum die Milch bei Gewitter sauer wird – und 33 andere Fakten zu Blitz und Donner

Auf die Hitze folgt das Gewitter. Aber warum eigentlich? Wir beantworten dir (fast) alle Fragen rund um Blitz und Donner.

Eine riesige Quellwolke. Foto: shutterstock

Was ist überhaupt ein Gewitter?

Ein Gewitter bezeichnet ein lokal begrenztes Naturphänomen, das aus Blitz und Donner besteht. Ein typisches Gewitter beinhaltet eine mächtige Quellwolke. Sie entsteht, wenn warme Luft aufsteigt und dabei abkühlt. Das führt dazu, dass sich innerhalb der Wolke Spannungen aufbauen, die sich in Form von Blitzen wieder entladen.

Häufig werden Gewitter von kurzen und heftigen Regen- oder Hagelschauern begleitet.

Warum gibt es im Sommer mehr Gewitter als im Winter?

Für die Entstehung von Gewittern bedarf es einige Zutaten. Vor allem ist ein hoher vertikaler Temperaturunterschied von Vorteil. Das heisst: Am Boden muss es wesentlich heisser sein als in luftigen Höhen. [weiter]