Gewitter
Blitz und Donner - Verhalten bei Gewittern
Die Gewittersaison ist in vollem Gange. Von Gewittern gehen gleich mehrere Gefahren aus: Hagel, Starkregen, Sturmböen und Blitze. Schäden an Individuen oder an der Infrastruktur können die Folge sein.
![]() |
Blitze haben schon einige Menschen sowie Tiere auf dem Gewissen. Foto: Bruno Kneubühler |
So verhält man sich bei aufziehenden Gewittern richtig
- Sofort Schutz suchen: Zieht ein Gewitter auf, nach drinnen gehen, in ein Auto oder in ein Gebäude.
- Absteigen: Wird man auf einer Bergtour von einem Gewitter überrascht, sofort vom Gipfel oder Berggrat etwas absteigen. Man darf auf keinen Fall der höchste Punkt sein.
- Hocke in einer Mulde: Bei einem Blitzschlag nimmt die Spannung um den Einschlagpunkt kreisförmig ab. Steht man breitbeinig, entsteht zwischen den beiden Füssen eine Schrittspannung; das ist schlecht, der Strom fliesst durch den Körper. Daher: In die Hocke, Füsse nah zusammen. So gibt es nur einen Auflagepunkt und der Strom fliesst nicht durch den Körper.
- Aus dem Wasser: Wasser leitet Strom sehr gut, daher raus aus dem Wasser. [weiter]