Wassertemperaturen

Flusswandern: Abenteuer entlang versteckter Pfade

Warum nicht Flussläufe zum Anlass für Routen des Flusswanderns nehmen? Flussläufe sind Kulturlandschaften. Und es gibt sie in allen Ländern

Wandern entlang Flüssen. Foto: iStock

Flusswandern: Vielseitige Kontemplation, mit Fitness - Mehr als der Begriff zunächst erahnen lässt.

Klar, mit Flusswandern ist ein Wandern gemeint, dass sich am Lauf eines Flusses orientiert. Das ist zunächst mal ein geografischer Bezug, aber man muss sich nicht darauf beschränken, sklavisch am Ufer entlangzulaufen und sich vom Geplätscher besänftigen zu lassen. Vielmehr sollte die ganze Landschaft, deren Mittelpunkt der Fluss ist, wahrgenommen und kontempliert werden. Der Fluss hat sie seit Jahrhunderten geprägt und einzigartig werden lassen. Manchmal hat er auch einiges über sich ergehen lassen müssen, wie etwa der Rhein, der Begradigungen erfahren hat, um die Schifffahrt  zu erleichtern. Aber selbst das sorgte für unverwechselbare Eigenheiten, nämlich Altrheinarme, die heute Seen sind, seitdem Menschen sie vom Flusslauf abgetrennt hatten. [weiter]

Links