Feinstaub Schweiz

Feinstaub Schweiz - aktuelle Karte der Belastung [ weiter ]

Gesundheitslexikon

Warum wir jetzt besser keinen Salat essen sollten

Tonnenweise Glace und unzählige Wassermelonen-Schnitze: Haben Sie auf der Suche nach einem kühlenden Menü mittlerweile verzweifelt das (verschwitzte) Handtuch geworfen?

Laut Sybille Binder, Ernährungsberaterin FH und Therapeutin für Traditionelle chinesische Medizin (TCM) könnten genau diese kalten Lebensmittel an der innerlichen Hitze beteiligt sein. Falls das Tropfen also kein Ende nimmt, lohnt es sich vielleicht, einige Kniffe aus der über 2000 Jahre alten TCM anzuwenden.

Sybille Binder ist Mitinhaberin des Instituts für integrative Naturheilkunde Zürich und Dozentin an verschiedenen Fachschulen.

SRF: Frau Binder, ich sitze gerade mit einem Iced Coffee am Schreibtisch. Was sagt die TCM zu dieser Erfrischung?

Sybille Binder: Dass es da noch Verbesserungspotenzial gibt (lacht). Natürlich dürfen Sie weiterhin auch bei diesen Temperaturen eine Tasse Kaffee trinken. Zu viel davon kann unseren Körper allerdings stark erhitzen und nervös machen. Und: Über die Eiswürfel müssen wir gleich noch sprechen …

Warum?  

Es mag paradox klingen, aber mit Kaffee bringen Sie noch mehr Hitze in Ihren Körper. Um das zu verstehen, müssen wir aber über die thermische Wirkung von Lebensmitteln reden. [weiter]

Links