Pollen
Hausstaubmilbenallergie
In Wohnräumen und am Arbeitsplatz sind Hausstaubmilben allgegenwärtig – mit gesundheitlichen Folgen für viele Allergiebetroffene.
![]() |
In Wohnräumen und am Arbeitsplatz sind Hausstaubmilben allgegenwärtig – mit gesundheitlichen Folgen für viele Allergiebetroffene. |
Auslöser
Hausstaubmilben ernähren sich von tierischen und menschlichen Hautschuppen. Sie sind eine ganzjährige Allergenquelle und auch ein massgeblicher Bestandteil unseres Hausstaubes. Das Hauptallergen kommt vor allem im Milbenkot vor, aber auch der Körper der Spinnentiere enthält Allergene.
Symptome
Durch den Kontakt der Allergene mit Schleimhäuten in Augen, Nase, Mund und im Rachenbereich kommt es bei Betroffenen zu typischen Symptomen eines allergischen Schnupfens (allergische Rhinitis) oder einer allergischen Bindehautentzündung (allergische Konjunktivitis): Verstopfte oder laufende Nase, Niesreiz, gerötete, juckende Augen. Die Entzündung der oberen Atemwege kann häufig chronisch werden, da Betroffene das ganze Jahr über mit Hausstaubmilben in Kontakt kommen können. [weiter]