Meteo Wissen
Kirschblüten – und plötzlich blüht alles immer früher
In den Städten blühen die Zierkirschen. Nun folgt der berühmte Wildbaum bei Liestal BL, der aber bald ersetzt werden muss.
![]() |
Die Kirschblütensaison hat begonnen. Foto: ZVG |
Vielerorts explodiert derzeit der Frühling. Von heute auf morgen ist überall der weisse oder rosarote Blütenzauber von Zierkirschen zu beobachten. Kleine Plätze, Pärke oder Strassenränder werden kurzzeitig in ein prachtvolles Blütenmeer getaucht. Dagegen lässt sich der legendäre, wilde Kirschbaum am Waldrand von Liestal noch ein paar Tage mehr Zeit.
Doch auch er ist jetzt offiziell so weit. «Seit heute sind rund ein Viertel der Blüten aufgegangen», sagt Susanne Kaufmann aus Liestal. Die Biologin beobachtet im Moment jeden Tag mit einem Feldstecher, ab wann die Knospen offen sind und meldet ihr Ergebnis an Meteo Schweiz.
Denn der wilde Kirschbaum am Rand eines Waldes bei Liestal ist eine Legende. Er ist seit Jahrzehnten der historische Referenzbaum für den Blühbeginn im Frühling. [weiter]
______________________________________________
Kleinwindkraftanlagen
Viel Wind um nichts oder nützlich für Private?
![]() |
Der Nutzen von Kleinwindkraftanlagen ist standortabhängig. Foto: AngelikaGraczyk, Pixabay |
Kleinwindkraftanlagen sollen die Windenergie auch für Private nutzbar machen. Es gibt kleine, mobile Anlagen für wenig Geld bis hin zu fest verbauten Windrädern, die eine erhebliche Investition darstellen. Trotzdem können diese meist nicht mit Photovoltaik-Anlagen konkurrenzieren.
Was im Grossen möglich ist, ist auch im Kleinen möglich. Dies gilt auch für Windkraftanlagen. Während diese auf dem Strommarkt eine immer wichtigere Position einnehmen, stellt sich die Frage, ob man nicht auch im privaten, kleinen Rahmen eine Windkraftanlage betreiben kann, ähnlich wie eine private Photovoltaik-Anlage.
Der Preis ist ausschlaggebend
Grundsätzlich ist zwischen verschiedenen Preisklassen von Kleinwindkraftanlagen zu unterscheiden. [weiter]