Messwertkarten

Automatisierte Messwertkarten entwickelt von MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit dem Geoportal des Bundes (swisstopo). [ weiter ]

METEOFON

METEOFON - 0900 57 61 52 Ruf Dein Wetter heute an! (3.13/Min ab Festnetz) [ weiter ]

Expedition Weather

Weltweit professionelle Prognosen für Ihr Abenteuer. [ weiter ]

Wetter & Freizeit

Das sind die schönsten Langlaufloipen der Schweiz

Die Schweiz ist ein richtiges Langlaufparadies. Unser Überblick zeigt die schönsten Loipen und Langlaufgebiete abseits des Massentourismus.

Mitten in der Natur: Ferien fernab des Massentourismus. Foto: © Getty Images / iStock / ROMAOSLO

Langlaufen gehört im Winter zu den klassischen Sportarten in der Schweiz. Mit schönem Wetter und frisch präparierten Loipen lässt sich beim Langlauf die Natur so richtig geniessen. Das sind die schönsten Langlaufregionen der Schweiz abseits der Massen.

1. Ruhige Seitentäler: Davos Klosters

Mit eine der besten Langlaufgebiete der Schweiz ist Davos Klosters. Über 100 km klassische und 75 km Skating-Loipen finden hier Liebhaber dieses Wintersports. Allerdings geht es auf vielen Streckenabschnitten so gar nicht besinnlich zu.

Doch je weiter man sich vom Langlaufzentrum entfernt, umso ruhiger wird es. Erst recht, wenn man den Wegweisern in eines der kleinen Seitentäler folgt. Der Ausblick auf wunderschöne Winterlandschaften ist hier neben dem Spass auf der Loipe inklusive. [weiter]

_____________________________________________

Wandern im Winter: Tipps für eine gelungene Tour

Wandern im Winter hat einen ganz eigenen Reiz, aber auch andere Herausforderungen als Wanderungen im Sommer. Das gilt ganz besonders für Touren in den verschneiten Bergen. Mit unseren Tipps bist Du sicher und verantwortungsvoll unterwegs

Eine Winterwanderung durch den verschneiten Wald ist ein einmaliges Erlebnis. Bleibe dabei auf ausgeschilderten Wegen und beachte Schutzzonen für Tiere. Foto: Bergzeit

Die Stille des verschneiten Waldes, knirschender Schnee unter den Füßen und klare, frische Luft – Wandern im Winter kann besonders reizvoll sein. Doch die kalte Jahreszeit birgt auch Herausforderungen: Kälte, frühe Dunkelheit und rutschige und vereiste Wege stellen andere Anforderungen an die Ausrüstung, Vorbereitung und Tourenplanung als im Sommer.

Wo kann man gut winterwandern?

Speziell ausgewiesene, präparierte Winterwanderwege oder Touren in niedrigeren Lagen sind für Einsteiger perfekt, um erste Erfahrungen zu sammeln. Für Fortgeschrittene bietet sich Schneeschuhwandern als spannende Alternative an. [weiter]