Wetter & Gesundheit
Die 4 besten Hausmittel gegen Husten
Husten ist lästig und kann sehr hartnäckig sein. Aber es gibt einige Hausmittel, die schnell gegen Reizhusten und hartnäckigen Husten wirken. Unsere Favoriten unter den natürlichen Helfern.
![]() |
Hustenreiz ist ein lästiger Weggefährte – glücklicherweise gibt es effektive Hausmittel, die rasch wirken. Foto: Ridofranz/ iStock / Getty Images Plus |
Kaum wird es kälter, fängt auch die Zeit für Erkältungen und Husten wieder an. Besonders nachts raubt Letzterer uns gerne den Schlaf. Vor allem Reizhusten (trockener Husten) lässt sich mit einfachen Hausmitteln lindern und teils ganz kurieren, damit wir nachts wieder durchschlafen können.
Geht der Hustenreiz respektive der Reizhusten nicht nach wenigen Tagen weg oder wird er gar heftiger, lass die Symptome besser beim Arzt abklären. Vielleicht ist doch ein Medikament nötig. Hier findest du Informationen zu den verschiedenen Arten von Husten und deren Ursachen.
Die 4 wirkungsvollsten Hausmittel gegen Husten und Hustenreiz
So unterschiedlich die verschiedenen Arten von Husten, so zahlreich auch die Hausmittel, die Linderung versprechen. Der Geheimtipp unseres Experten Leo Grossrubatscher* sind die beiden Pflanzen Thymian und Spitzwegerich. [weiter]
_____________________________________________
Joggen im Winter: die wichtigsten Tipps
Laufen in der Winterzeit ist besonders reizvoll – bringt aber auch Tücken mit sich. Die Sportexpertin Joy Marxer erklärt, wie Sie Kälte, Schnee und Dunkelheit erfolgreich trotzen.
![]() |
Ziehen Sie sich im Winter nach dem Zwiebelprinzip an. |
Wer im Winter eine Laufpause einlegt, verpasst so einiges: sich ständig verändernde Winterlandschaften, die wohlige Wärme nach dem Joggen und diese Stille, die man nur bei Schnee erleben kann. Und: Wenn Sie auch im Winterhalbjahr joggen, müssen Sie Ihre Kondition im Frühjahr nicht mühsam wieder aufbauen.
Denn die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems nimmt bei längerer Zeit ohne Belastung rasch ab. Auch Kraft, Koordination und Beweglichkeit müssen wieder aufgefrischt werden.
Die Kälte ist hierzulande auch kein Grund, aufs Lauftraining zu verzichten. Im Gegenteil: Bei kalten Temperaturen bilden sich mehr Antikörper. Das verbessert das Immunsystem. Solange das Thermometer nicht auf minus 10 Grad Celsius fällt, spricht also nichts gegen das Joggen im Winter – ausser dem inneren Schweinehund. [weiter]