Feinstaub Schweiz

Feinstaub Schweiz - aktuelle Karte der Belastung [ weiter ]

Luftreinhaltung

Kompetente Beurteilung der Luftbelastung lokal, regional und national von METEOTEST [ weiter ]

Wetter & Gesundheit

So schützen sich sportliche Allergiker vor Pollen

Normalerweise ist der Blütenstaub von Gräsern und Bäumen kein Problem für Sporttreibende. Bei Allergikern aber können die nicht sichtbaren Pollenkörner eine Überreaktion des Immunsystems auslösen.

Die Pollensaison ist für einen Allergiker kein Grund für ein Sportverbot. Foto: © Swiss-Image

Die «Pollensaison» beginnt bereits im Frühjahr, wenn die Hasel- und Erlensträucher zu blühen beginnen. Im April haben Bäume wie Weiden, Pappeln, Eschen und Birken Hochsaison. Im Mai folgt dann der Pollenflug von Buchen, Eichen und verschiedenen Gräsern. Im Sommer flaut die Pollenbelastung langsam ab. Am meisten Probleme bereitet der Pollen von Gräsern und Bäumen, weil sie besonders viel Blütenstaub produzieren, der vom Wind weit durch die Luft verbreitet wird.

Die Symptome von Allergikern sind vielfältig: lästiges Jucken in Augen, Nase, Mund und Rachen, verstärkte Tränenproduktion, gerötete und/oder geschwollene Bindehaut, laufende Nase, heftige Niesattacken, Atem- und Schluckbeschwerden, Bauchkrämpfe, Durchfall, Fieber, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und vieles mehr. [weiter]

_____________________________________________

Die 7 gängigsten Mythen rund ums Laufen

Laufen mag zwar auf den ersten Blick recht simpel sein, aber es gibt viele Mythen, die Interessierte davon abhalten könnten, ihre Laufschuhe zu schnüren. Wir klären auf!

Beim Laufen beginnt man vom ersten Schritt an, Fett zu verbrennen. Foto© Predrag Vuckovic for Wings for Life World Run

Wir alle haben schon von den berühmtesten Mythen gehört, von einem mysteriösen Monster in einem schottischen See bis hin zu Erzählungen über Bigfoot, der durch die Wälder streift. Aber wusstest du, dass es auch Mythen über das Laufen gibt, die sich mittlerweile weit verbreitet haben? Einige haben potenzielle Läufer:innen sogar davon abgehalten, in ihre Laufschuhe zu schlüpfen und ihre Ziele zu verfolgen.

Deshalb werfen wir einen genaueren Blick auf die am weitesten verbreiteten Missverständnisse und zeigen, warum Laufen für wirklich alle geeignet ist!

Schwitzen in der Kälte macht krank

"Geh nicht mit nassen Haaren aus dem Haus, sonst erkältest du dich!" Viele von uns haben wahrscheinlich noch das Echo unserer Eltern im Ohr, wie sie uns genau das gesagt haben. [weiter]