Wetter & Gesundheit
Sind Sie fit für den Frühling?
Kennen Sie das? Eben waren noch Weihnachtskugeln wegzuräumen, die Silvester-vorsätze sind noch nicht umgesetzt, und schon steht der Frühling vor der Tür. Die entscheidende Frage ist nun, sind Sie fit und bereit für den Frühling?
![]() |
Setzen Sie sich Fitnessziele |
Die kalten Tage werden seltener, dafür zeigt sich die Sonne immer öfter. Die ersten Blumen spriessen und die Vögel zwitschern. Auf dem Markt kann man Tulpen kaufen und im Regal machen die Winterstiefel den leichteren Schuhen Platz. Mit der Sonne kommen Energie und Tatendrang zurück, dank der Frühlingsputzwerbung strahlt fast jedes Haus!
Jetzt heisst es definitiv: Der Frühling ist da! Die wärmere Jahreszeit bietet Gelegenheit, mehr Sport zu treiben und die Natur zu geniessen. Es ist die Zeit des Neuanfangs und der Erneuerung. Sport hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Also nutzen auch Sie den Frühling, um aktiv zu sein!
1. Atmen Sie Frühlingsluft ein!
Heute schon durchgeatmet? Zeit an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und hebt die Stimmung. [weiter]
_____________________________________________
10 Fragen und Antworten zum Laufen
Abends oder am Morgen laufen? Wie motiviert man Kinder zum Joggen? Bei welchem Tempo verbrenne ich am meisten Fett? 10 Fragen und Antworten rund ums Laufen.
![]() |
Es empfiehlt sich ein Kombi-Training für die optimalste Fettverbrennung |
1. Wie kann ich den Biorhythmus gezielt fürs Laufen nutzen?
Je nachdem, ob man eher ein Morgen- oder Abendtyp ist, ist es sinnvoll, das Training auf den Morgen oder Abend zu legen. Laufen kann aber auch als Motivation und Kontrastprogramm zum Tagesablauf betrachtet werden. Vielleicht motiviert es mich, wenn ich bereits morgens Sport gemacht habe? Dann starte ich deshalb relaxter in den Tag. Sport zwischendurch – etwa in der Mittagspause – kann auch entspannend sein. Manchen hilft Sport am Abend abzuschalten. Hier gilt es auszuprobieren, was für einen am besten passt.
2. Laufen mit Kindern: Wie kann man den Spass am Laufen vermitteln?
Wie bei allem ist entscheidend, dass dies spielerisch geschieht, nicht mit monotonen Läufen, sondern kombiniert mit Spieleinheiten und weiteren Aufgaben. [weiter]